Viele aufregende Jahre liegen hinter uns. Wann, wenn nicht jetzt, wird es darum Zeit für einen kleinen Rückblick? Der Club hat sich über die Jahre weiterentwickelt – und wird es weiter. Denn der Club ist nie „fertig“, sondern wird anhand der Bedürfnisse der Meisterinnen und Meister sich immer weiterbewegen.
2020 – buntes Info-Feuerwerk zum Start
Corona hat den Start erschwert, aber wir haben uns nicht unterkriegen lassen: Mit einem Feuerwerk und Sven Schöpkers #missiongeileshandwerk ist der Club im Herbst 2020 im Großen Saal der Handwerkskammer Hannover und per Youtube Livestream gestartet.



Die Themen Onlinemarketing und Digitalisierung und die Vorstellung des allerersten Jahresprogramms 2021 standen im Fokus des Tages.
2021 – kreativ und hitverdächtig
Der Einstieg ins Jahr 2021 war weiter geprägt von Corona, Lockdown und Maskenpflicht. So fand die erste #clublounge im Frühjahr 2021 als digitales Format statt, bei dem Mitglieder und Interessierte virtuell zu Gast bei Hannover Gin waren. „Der Meister-Gin, den wir damals gemeinsam mit viel Spaß kreiert haben, ist gereift und wir haben ihn an die Teilnehmenden und Clubmitglieder versandt“, freute sich Jana, die als eine von 3 Koordinatorinnen den Club auf den Weg brachte.


Die #clublounge Social Media Talk wurde als Talkshowformat mit Vertreter*innen aus 3 Betrieben zum Hit. Die dritte #clublounge im Brauhaus Ernst August konnte dann endlich wieder vor Ort stattfinden, was sich in zahlreichen zufriedenen Gästen zeigte.





#clublounge ist und bleibt bis heute das Schnupperformat des MeisterMeisterinnenClubs. Bei ihr können alle Interessierten kostenlos vorbeischauen und sich einen Eindruck vom Club machen.
Hast auch du Lust Clubluft zu schnuppern? Wir möchten Dich im Rahmen einer Jahresmitgliedschaft kennenlernen und überzeugen. Du investierst 9,90€ im Monat und kannst an allen Veranstaltungen auf Basis von verfügbaren Plätzen innerhalb der Anmeldefristen teilnehmen. Dein Eintritt erfolgt über unseren Mitgliedschaftsantrag
Was erwartet Dich bei uns?
- Ein Netzwerk von Meister*innen, die sich gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren.
- Fachliche Inputs durch Referenten und praxisnahe Einblicke bei gemeinsamen Betriebsbesichtigungen.
- Gelegenheit, bei geselligen Events einfach mal abzuschalten und Spaß zu haben.
Im MeisterMeisterinnenClub geht es um mehr als nur fachliche Weiterbildung – es geht um persönliches Wachstum, Netzwerken und den Spaß an der Weiterentwicklung. Denn der Meisterbrief ist nicht das Ende Deiner Karriere, sondern erst der Anfang einer spannenden Reise in die Zukunft!
Wir freuen uns auf dich.
